Anleitung Kajaks

Kajaks Seabird

Wir haben zwei lange Seekajaks Seabird expedition und ein etwas kürzeres und wendigeres Tourenkajak Seabird discovery.

Beim Fahren und speziell beim Anlegen darauf achten, dass die Kajaks nicht über Felsen, Steine oder Sand gezogen werden. Die Haut ist recht empfindlich.

Das Steuerruder betätigt man mit den Fußpedalen, die man entlang der Rasten passend einstellen kann. Einfach das rote Plastik verdrehen, einstellen und mit dem roten wieder verriegeln.

Für den Transport auf dem Auto schnallt man das Steuerruder mit der kleinen Lasche fest.

Mit diesem Seilzug kann man das Steuerruder bei der Kajakfahrt ein- und ausklappen.

Wichtig: In Ufernähe und beim Anlegen das Steuerruder hochklappen, damit es nicht beschädigt wird.

Bootswagen/Kanuwagen

Für den Landtransport an Umtragestellen dienen die Kajakwägen. Die Kajaks können beladen transportiert werden.

Der Kajakwagen wird auf Höhe des Sitzes unter das Kajak geschnallt.

Die Breite stellt man so ein, dass das Kajak gut aufliegt.

Achtung: Immer darauf achten, dass alle Schrauben fest angezogen sind, damit man keine verliert.

Kajakwagen mit Ständer ausgeklappt, um alleine das Kajak aufzuladen.

Kajakwagen mit Ständer hochgedreht für die Fahrt.

Gurte, um die Kajaks auf dem Wagen zu befestigen.Pro Kajak ein Wagen und ein Gurt.

Und so sieht’s dann aus!

Dachträger

Wir haben diese schwarzen Schaumblöcke, mit denen man die Kajaks auf den meisten Dachträgern transportieren kann.

Die Kajaks immer mit der Oberseite nach unten verladen.

Bitte unsere Gurte verwenden, mit einem Ratschengurt bringt man zu viel Druck und die Kajaks können sich verformen.

Viel Spaß und immer eine Schwimmweste verwenden!

Wir haben immer einen Schwamm dabei, um Wasser aus dem Cockpit zu entfernen und das Boot sauber zu halten.

Die Gepäckfächer sind zu 95% wasserdicht. Wir verwenden deshalb kleine Packsäcke für Kleidung und Schlafsack.

Spritzdecke

Mit der Spritzdecke kann man das Cockpit verschließen. Das bietet sich bei Seegang an und wenn man schon etwas Erfahrung hat.

Um die Spritzdecke anzubringen macht man sie zuerst hinter dem Rücken über den Süllrand und spannt sie dann vorne rum.

Unbedingt den Bändel vorne herausschauen lassen, damit man im Falle einer Kenterung daran die Spritzdecke lösen und das Boot verlassen kann.

Packliste

  • Kajak
  • Paddel
  • Spritzdecke
  • Schwimmweste
  • Kappe
  • Schwamm
  • Seil für vorne und hinten am Boot zum treideln und festmachen
  • Kanuwagen
  • Riemen für Kanuwagen
  • wasserdichte Packsäcke
  • Karabiner um z.B. Trinkflaschen befestigen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner